Im 19. In der Dichtkunst und den bildenden Künsten ist sie die Personifikation des Begriffs der zu einer politischen Gesamtheit vereinigten deutschen Länder. Clasen, ein Spross der Düsseldorfer Malerschule, Cousin des Revolutionärs Lorenz Cantador und unter dessen Kommando als Offizier der Düsseldorfer Bürgerwehr in der Deutschen Revolution 1848/1849 engagiert, war ein politisch interessierter Maler, Schriftsteller und Publizist, der in seiner Düsseldorfer Zeit die Düsseldorfer Monathefte, eine frühe deutsche Satirezeitschrift, redigiert hatte. „Die Wacht am Rhein“ ist ein politisches Lied, welches im Deutschen Kaiserreich ab 1871 neben „Heil dir im Siegerkranz“ die Bedeutung einer inoffiziellen Nationalhymne hatte. The original poem was written by Max Schneckenburger in 1840, and is generally sung to music written by Karl Wilhelm in 1854, seven years after Schneckenburger's death. Auf der Wacht am Rhein steht Germania, das Symbol der deutschen Nation, und blickt über den Rhein in die Ferne nach Westen. Diese Seite wurde zuletzt am 8. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Bereits in den 1860er Jahren kursierte Clasens Germania auf den Titeln von Zeitschriften und Liedanthologien als Sinnbild der wehrhaften Nation. in das Zweite Kaiserreich überführt hatte. Germania auf der Wacht am Rhein von Lorenz Clasen Dieses Bild ist lieferbar als Kunstdruck, Leinwandbild, gerahmtes Bild, Glasbild und Tapete. Germania auf der Wacht am Rhein von Lorenz Clasen; Germania, Friedrich August von Kaulbach (1850–1920) Oder bestellen Sie die Germania 1848 gleich zusammen mit weiteren Germania-Kunstdrucken zum Sonderpreis: 3 Germania-Motive für nur 24,00 Euro; 4 Germania-Motive für nur 30,00 Euro; Oder alle 5 Germania-Kunstdrucke für nur 35,00 Euro! Es zeigt die Personifikation Germania als Nationalallegorie Deutschlands im Sujet der deutschen National- und Rheinromantik. Erwachende Germania, Gemälde von Christian Köhler, 1848/1849, Germania auf dem Meere, Illustration in der Zeitschrift Die Gartenlaube, 1865, Germania auf der Wacht am Rhein, Gemälde von Hermann Wislicenus, 1873, Niederwalddenkmal, Skulptur von Johannes Schilling, 1874–1883, Clasens Germania auf der Wacht am Rhein war Vorbild einer nachfolgenden und gleichnamigen Germania-Darstellung, die Hermann Wislicenus, Professor an der Kunstakademie Düsseldorf, 1872 malte. Auf einem hohen Felsen am rechten Rheinufer steht Germania, das Symbol der deutschen Nation, und blickt über den Rhein in die Ferne nach Westen. Dort liegt Frankreich, das Napoleon III. Germania auf der Wacht am Rhein ist der Titel eines politischen Programm- und Historienbildes des Malers Lorenz Clasen aus dem Jahr 1860. Die Rheinkrise war 1840 durch Äußerungen des französischen Ministerpräsidenten Adolphe Thiers ausgelöst worden. Daran knüpft auch der Titel des Bildes an: Germania auf der Wacht am Rhein. In ihrer Linken hält sie einen Schild aus Eisen mit Goldfassung. Das Niederwalddenkmal mit der Statue der Germania in Rüdesheim am Rhein, mit Straßenkarte und Zoomfunktion auf der Landkarte bzw. Bereits vor 1900 wurde es vielfach parodiert. In der Entstehungszeit des Denkmals hatte das Lied den Status einer inoffiziellen Hymne inne … Die Wacht am Rhein Weiterlesen » dem Stadtplan von OpenStreetMap. Germanias blondes Haar ist bekrönt durch eine Corona aus Eichenlaub, einem Symbol für Deutschland. Dieser Begriff bildete sich etwa seit Mitte der 40er Jahre des 19. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Öl auf Leinwand, 220 x 159 cm. Teksten er digtet af Max Schneckenburger i 1840, og den kendte melodi er komponeret af Karl Wilhelm i 1854. ! Zur Bekräftigung dieser Aussage macht Germania einen Ausfallschritt und setzt das Schwert, das sie in ihrer rechten Hand hält, vor sich auf den Rheinfelsen. [Above: 'Germania auf der Wacht am Rhein' by Lorenz Clasen, 1860] [Below: This Austro-Hungarian Empire poster announces the seventh war bond drive.] Zur Bekräftigung dieser Aussage macht Germania einen Ausfallschritt und setzt das Schwert, das sie in ihrer rechten Hand hält, vor sich auf den Rheinfelsen. ''Germania auf der Wacht am Rhein'', Gemälde von Lorenz Clasen, 1860 Germania bewacht den Rhein, Niederwalddenkmal von 1883 Schneckenburger-Denkmal (Fritz von Graevenitz, 1937) in Tuttlingen, das die ''Wacht am Rhein'' symbolisiert Autograph der Vertonung Carl Wilhelms vom 10. Die Greef’s… [7] Mitte der 1860er Jahre schuf Clasen als „Seitenbild“ eine weitere Germania, die Germania auf dem Meere, ein Ölgemälde, nach welchem die Zeitschrift Die Gartenlaube einen Stich als Illustration veröffentlichte. Über einem goldenen Kleid trägt sie als Überhang einen purpurnen Mantel, der von einer mit Edelsteinen besetzten Borte gefasst ist. Da dieses Werk beim Brand des Düsseldorfer Schlosses vernichtet worden war, schuf Wislicenus 1873 eine Neufassung. Clasens Bild wurde über Reproduktionen und Adaptionen einem breiten Publikum zugänglich. 1859 hatte Napoleon III. Der Text wurde 1840 während der Rheinkrise von Max Schneckenburger verfasst. Das in historisch-romantischer Rückbesinnung gedachte Reich, zu dessen Schutz Germania in dem Bild programmatisch auftritt, wird daher durch eine mittelalterliche Stadt am Ufer des Rheins versinnbildlicht. Um den Gedanken der Verteidigung auszudrücken, ist die Stadt mit starken Mauern und Türmen bewehrt. Objektbeschreibung: Hochformat. Dies rief in Deutschland, insbesondere in den Rheinlanden, Erinnerungen an die Annexion des linken Rheinufers in der Franzosenzeit und an die Rheinkrise hervor. Er wurde zunächst durch die Poesie plastisch gestaltet… 1859 hatte Napoleon III. Allerdings ist ein Teil der Stadtmauer eingefallen, was auf einen mangelhaften Zustand der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands hinweist. in das Zweite Kaiserreich überführt hatte. Viele deutsche Soldaten hatten das Lied Die Wacht am Rhein gesungen, als sie in … Durch eine kühne Außen- und Kriegspolitik konnte das Zweite Kaiserreich im Zuge des Risorgimento 1860 sein Staatsgebiet im Südwesten um die Grafschaft Nizza und Teile Savoyens erweitern. [Below: This shows the image above except utilized to show a National Socialist knight slaying the Jewish beast.] Lorenz Clasen - Germania auf der Wacht am Rhein (1860).jpg 848 × 1,080; 151 KB Lorenz Clasen 1860 - Germania auf der Wacht am Rhein.png 2,842 × 3,622; 17.9 MB Lorenz Clasen - Kaiser Maximilian I. in der Martinswand (1873).jpg 299 × 400; 18 KB Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. [8] Ein stilbildender Einfluss wird Clasens Germania auch darüber hinaus zugeschrieben,[9] etwa auf die Gestaltung des Niederwalddenkmals (1874–1883). in das Zweite Kaiserreich überführt hatte. Durch eine kühne Außen- und Kriegspolitik konnte das Zweite Kaiserreich im Zuge des Risorgimento 1860 sein Staatsgebiet im Südwesten um die Grafschaft Nizza und Teile Savoyens erweitern. Wacht am Rhein: Amalfi - Mediterrane Küche mit wunderbaren Pizzen - Auf Tripadvisor finden Sie 204 Bewertungen von Reisenden, 91 authentische Reisefotos und … Der Text wurde 1840 von Max Schneckenburger verfasst. Der Blick der Germania geht in Richtung Frankreich (Elsass/Lothringen) **; sie bildet förmlich selbst die Wacht am Rhein. Schützend steht sie so vor Reichskleinodien, die hinter ihr auf dem Felsen liegen: Reichskrone, Reichsapfel und Kaiserzepter. Deutsch-französische Erbfeindschaft « La Liberté guidant le peuple » „Germania auf der Wacht am Rhein“ Eugène Delacroix – 1830 Lorenz Clasen - 1860 Entstehung des Schlagworts im 19. Die Rheinkrise war 1840 durch Äußerungen des französischen Ministerpräsidenten Adolphe Thiers ausgelöst worden. Lorenz Clasen (14 December 1812, Düsseldorf - 31 May 1899, Leipzig) was a German history painter and author; best known for his frequently reproduced painting, "Germania auf der Wacht am Rhein" (Germania at Watch on the Rhein), in the town hall of Krefeld, which was inspired by the popular song Die Wacht am Rhein Allerdings ist ein Teil der Stadtmauer eingefallen, was auf einen mangelhaften Zustand der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands hinweist. Selbst Lorenz Clasens monumentale „Germania auf der Wacht am Rhein” (1860), die ihr gezücktes Schwert aggressiv gegen Frankreich richtet, trägt den Doppeladler des Deutschen Bundes auf dem Schild und streitet für ein „großdeutsches” Vaterland . Der Thüringer Hermann Wisclicenus malte sie schwerbewaffnet, den Blick über den Rhein … (Quelle: Wikipedia). [10], https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Germania_auf_der_Wacht_am_Rhein&oldid=208599598, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Sie weicht von den Autografen des Textdichters in mehreren Punkten ab, teilweise als Ergebnis von Texteingriffen der Komponisten. Es zeigt die Personifikation der Germania als nationale Allegorie von Deutschland in das Thema der deutschen Nationalmannschaft - und … Diese Website benutzt Cookies. Die herausragende Figur des Niederwalddenkmals ist die Germania – und das ist buchstäblich gemeint. Schützend steht sie so vor Reichskleinodien, die hinter ihr auf dem Felsen liegen: Reichskrone, Reichsapfel und Kaiserzepter. Es zeigt die Personifikation Germania als Nationalallegorie Deutschlands im Sujet der deutschen National- und Rheinromantik. November 1867 bei Mentana eine militärische Niederlage erlitten hatten, eine Fotografie des Gemäldes mit dem prophetischen, dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg im Frieden von Saint Germain zugeschriebenen Ausspruch „Exoriate aliquis nostris ex ossibus ultor!“ (deutsch: Rächer, erstehe du mir einst aus meinen Gebeinen! dem Kaisertum Österreich im Sardinischen Krieg eine empfindliche Niederlage bereitet. Indem Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Germania auf der Wacht am Rhein ist der Titel eines politischen Programm- und Historienbildes des Malers Lorenz Clasen aus dem Jahr 1860. "Die Wacht am Rhein" (The Watch/Guard on the Rhine) is a German patriotic anthem. (Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld) Zu den Kapiteln [6] Zur nationalen Mobilisierung diente das Gemälde 1870 zu Beginn des Deutsch-Französischen Krieges, als es zusammen mit dem Lied Die Wacht am Rhein in kleinen Zwei-Blatt-Heften an Soldaten verteilt wurde. Das Lied „Die Wacht am Rhein“ sollte während der Rheinkrise vor dem Einmarsch der Franzosen warnen und auf eine aufweckende Art und Weise das deutsche Volk zur Verteidigung der Rheinregion aufrufen. Die Loreley, Germania und Die Wacht am Rhein Ernst-Ullrich Pinkert (Ålborg-Universitæt) Mehr als 65 Jahre lang setzte sich der Schriftsteller und Literaturkritiker Rudolf Gottschall (1823-1909) mit Heine auseinander - in Aufsätzen, Rezensionen, Literaturgeschichtsbüchern und sogar in Gedichten. Sie bestimmen die Größen selbst. Unter dem Hauptrelief mit der Darstellung Wilhelms I. zwischen den deutschen Fürsten hat man den Text des Liedes „Die Wacht am Rhein“ in Stein gemeißelt. Der majestätisch mäandrierende Flusslauf, dessen Schleifen sich in der Tiefe einer abendlichen Landschaft verlieren, greift ein bekanntes Bildmotiv der Landschaftsmalerei der Rheinromantik auf und kann als Sinnbild der Geschichte und der philosophischen Formel panta rhei verstanden werden. Lorenz Clasen - Germania auf der Wacht am Rhein (1860).jpg 848 × 1,080; 151 KB die Germania auf der Wacht am Rhein im Rathaus Krefeld die in den 1870er Jahren eine ähnliche Popularität wie das Volkslied Die Wacht am Rhein erhielt deutsch - französischer Grenzfluss. ), woraufhin der Botschafter veranlasste, dass die päpstliche Polizei alle in Roms Buch- und Kunsthandlungen ausgestellten Bilder des Gemäldes beschlagnahmen ließ. The song's origins are rooted in the historical French–German enmity, and it was particularly popular in Germany during the Franco-Prussian War and the First World War. Gegen diese expansionistischen Bestrebungen hatte der patriotische Dichter Max Schneckenburger das Gedicht Die Wacht am Rhein verfasst. Germania ist die römische Bezeichnung für Deutschland. Germania auf der Wacht am Rhein von Lorenz Clasen Reproduktion des Gemäldes von Lorenz Clasen, 1860 im Format DIN A3 (42 x 29,7 cm), vierfarbiger Druck Im Original Öl auf Leinwand im Format 200 x 159 cm Auf der Wacht am Rhein steht Germania, das Symbol der deutschen Nation, und blickt über den Rhein in die Ferne nach Westen. Germania auf der Wacht am Rhein, Öl auf Leinwand von Lorenz Clasen (1812-1899), 1860. 1854 wurde der Liedtext durch den Krefelder Chorleiter Carl Wilhelm vertont, wodurch das Lied bald hohe Popularität erlangte. Auf diesem Schild prangen der Doppeladler des Deutschen Bundes und eine Inschrift in goldenen Fraktur-Lettern: Das deutsche Schwert beschützt den deutschen Rhein. Eine mittelalterliche Stadt am Ufer des Rheins versinnbildlicht das in historisch-romantischer Rückbesinnung gedachte Reich, zu dessen Schutz Germania in dem Bild programmatisch auftritt. Anhören. Februar 2021 um 20:44 Uhr bearbeitet. Gegen diese expansionistischen Bestrebungen hatte der patriotische Dichter Max Schneckenburger das Gedicht Die Wacht am Rhein verfasst. Diese Germania zeigt die deutsche Nationalallegorie nach dem siegreichen Ausgang des Deutsch-Französischen Kriegs mit Plattenpanzer und Pickelhaube in einer äußerst kriegerischen Ausrüstung sowie in einer fast männlich wirkenden Gestalt, die den Sieg über Frankreich mit Entspannung und Saturiertheit zu empfinden scheint. 1854 wurde der Liedtext durch den Krefelder Chorleiter Carl Wilhelm vertont, wodurch das Lied bald hohe Popularität erlangte. Jahrhundert und besonders nach der Gründung des Kaiserreiches war die Darstellung der Germania als Personifikation der deutschen Nation populär. Das 1860 von ihm dort geschaffene Gemälde wurde 1864 von dem Leipziger Großkaufmann und Übersetzer Eduard Prell-Erckens (1814–1898)[2] dessen „Vaterstadt Crefeld“ geschenkt,[3][4] welche es in ihrem Rathaus ausstellte, später in ihrem Kaiser-Wilhelm-Museum. Die seit der Antike als Symbol für die germanischen Völker, später für den deutschen Sprachraum stehende Personifikation misst in der Höhe 12,5 Meter und steht auf dem oberen Sockel des Denkmals. dem Kaisertum Österreich im Sardinischen Krieg eine empfindliche Niederlage bereitet. Wiedergegeben wird die Fassung aus dem „schmalen, aber prächtigen Band“ Die Wacht am Rhein, das deutsche Volks- und Soldatenlied des Jahres 1870. Über einem goldenen Kleid trägt sie als Überhang einen purpurnen Mantel, der von einer mit Edelsteinen besetzten Borte gefasst ist. Dort liegt Frankreich, das Napoleon III. Wandbild Germania von Philipp Veit (1834-1836), Germania, Friedrich August von Kaulbach (1850–1920). Der majestätisch mäandrierende Flusslauf, dessen Schleifen sich in der Tiefe einer abendlichen Landschaft verlieren, greift ein bekanntes Bildmotiv der Landschaftsmalerei der Rheinromantik auf und kann als Sinnbild der Geschichte und der philosophischen Formel panta rhei verstanden werden. Werte die keine Selbstverständlichkeit sind und durch Verantwortung, Leistung und Erfolg eine Chance auf Fortbestand erhalten. Germania oder Die Wacht am Rhein. Germania auf der wacht am Rhein ist der Titel eines politischen Programms und Geschichte des Bildes der Maler Lorenz Clasen aus dem Jahr 1860. Nicht nur Germanias Bekleidung, in der sich das römisch-deutsche Krönungsornat andeutet, auch die Reichsinsignien weisen darauf hin, dass der Maler ein Anhänger der großdeutschen Reichsidee war, die er in seinem Gemälde als Heiliges Römisches Reich historistisch imaginiert. Germania auf der Wacht am Rhein. In ihrer Linken hält sie einen Schild aus Eisen mit Goldfassung. Innen sauber, Goldrand stellenweise berieben, kleine Abnutzungen im Motiv. Es zeigt die Personifikation Germania als Nationalallegorie Deutschlands im Sujet der deutschen National- und Rheinromantik. Oder alle 5 Germania-Kunstdrucke für nur 35,00 Euro! Auf diesem Schild prangen der Doppeladler des Deutschen Bundes und eine Inschrift in goldenen Fraktur-Lettern: Das deutsche Schwert beschützt den deutschen Rhein. Das Denkmal erinnert an die „siegreiche Erhebung des Deutschen Volkes (gegen Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871) und … Seit Anfang der 1850er Jahre lebte Clasen in Leipzig, wo er ebenfalls publizistisch tätig war. Auf der Wacht am Rhein steht Germania, das Symbol der deutschen Nation, und blickt über den Rhein in die Ferne nach Westen. Dort liegt Frankreich, das Napoleon III. Auffällig ist vor allem die Kaiserkrone, die sie in ihrer … Die Germania Weiterlesen » In der Erstveröffentlichung der Komposition von Carl Wilhelm 1854 finden sich mehrere Texteingriffe durch den Redakteur Wilhelm Greef, so strich er die Strophe 4 ganz und änderte einige Formulierungen. Am Neujahrstag 1868 erhielt der französische Botschafter beim Heiligen Stuhl in Rom, Eugène de Sartiges (1809–1892), von Anhängern Giuseppe Garibaldis, die infolge französischer Unterstützung des Kirchenstaats am 3. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Objektbezeichnung: Profangrafik Mehr anzeigen. Neben der Widmung auf dem Sockel unter der Germania ziert ein weiterer längerer Text das Niederwalddenkmal. Die Wacht am Rhein ist ein politisches Lied, welches im Deutschen Kaiserreich ab 1871 neben Heil dir im Siegerkranz die Funktion einer inoffiziellen Nationalhymne hatte. Germania auf der Wacht am Rhein, maleri af Lorenz Clasen fra 1860 Die Wacht am Rhein er en tysk patriotisk sang fra midten af 1800-tallet. Germania oder Die Wacht am Rhein Hermann Wislicenus (1825-1899) Daran knüpft auch der Titel des Bildes an: Germania auf der Wacht am Rhein. Germania auf der Wacht am Rhein ist der Titel eines politischen Programm- und Historienbildes des Malers Lorenz Clasen aus dem Jahr 1860. So erscheint der Rhein als „Geschichtslandschaft“ und „Schicksalsfluss“ Deutschlands, als der „deutsche Rhein“, der durch Entschlossenheit und Einheit der Nation vor dem Zugriff des „Erbfeindes“ zu schützen ist.[1]. Jahrhunderts, als die französischen Rheingelüste wieder in den Vordergrund traten (Rheinkrise). Lorenz Clasen, 1860, Germania auf der Wacht am Rhein Heute wäre das Bildnis der Germania gekennzeichnet von Freiheit, Frieden und Wohlstand. Darin hatte Thiers die Forderung aufgestellt, Frankreich solle sich erneut bis auf das linke Rheinufer ausdehnen. Das Kunstwerk Germania auf der Wacht am Rhein - Lorenz Clasen liefern wir als Kunstdruck auf Leinwand, Poster, Dibondbild oder auf edelstem Büttenpapier. So erscheint der Rhein als „Geschichtslandschaft“ und „Schicksalsfluss“ Deutschlands, als der „deutsche Rhein“, der durch Entschlossenheit und Einheit der Nation vor dem Zugriff des „Erbfeindes“ zu schützen ist. [5] Gegenüber Köhlers Germania nimmt Clasens Nationalallegorie eine aggressivere Haltung ein, die den schon bei Köhler angelegten Typus einer Walküre stärker hervortreten lässt. Germanias blondes Haar ist bekrönt durch eine Corona aus Eichenlaub, einem Symbol für Deutschland. Das Niederwalddenkmal ist auch mit einer Kabinengondelbahn von der Rüdesheimer Oberstraße aus zu erreichen. Media in category "Die Wacht am Rhein" The following 12 files are in this category, out of 12 total. Nicht nur Germanias Bekleidung, in der sich das römisch-deutsche Krönungsornat andeutet, auch die Reichsinsignien weisen darauf hin, dass der Maler ein Anhänger der großdeutschen Reichsidee war, die er in seinem Gemälde als Heiliges Römisches Reich historistisch imaginiert. Um den Gedanken der Verteidigung auszudrücken, ist die Stadt mit starken Mauern und Türmen bewehrt. Erst mit der im März 1854 von Carl Wilhelm komponierten Vertonung und prominenten Aufführung bei der Silberhochzeit des späteren Kaisers Wilhelm I. gewann es an Popularität, die sich 1870/71 noch steigerte. Die Gruendung der Frankfurter Rudergesellschaft Germania Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. ... Germania auf der Wacht am Rhein (Lorenz Clasen, 1860) Wikipedia, PD Gemeinfrei. [Below: This postcard shows the Treaty of Versailles being ripped in half.] Darin hatte Thiers die Forderung aufgestellt, Frankreich solle sich erneut bis auf das Linke Rheinufer ausdehnen. "Die Wacht am Rhein" is a German patriotic anthem. Geschichte / Deutschland / Germania:-"Germania auf der Wacht am Rhein".-Gemälde, 1860, von Lorenz Clasen (1812-1899). Dies rief in Deutschland, insbesondere in den Rheinlanden, Erinnerungen an die Annexion des Linken Rheinufers in der Franzosenzeit und an die Rheinkrise hervor. Bild mit Rahmen: Lorenz Clasen, "Germania auf der Wacht am Rhein", 64 x 82 - Holz Fortuna L: Schwarz matt günstig auf Amazon.de: Kostenlose Lieferung an den Aufstellort sowie kostenlose Rückgabe für qualifizierte Artikel Aus diesem Grund meißelte man es in das Denkmal ein. Da die Germania auf der Wacht am Rhein eine auffallende Ähnlichkeit zur Erwachenden Germania aufweist, die der Maler Christian Köhler 1848/1849 geschaffen hatte, wird vermutet, dass sie Clasen als Vorbild diente.